wer mich kennt bzw. meine Artikel oder meine Arbeit schon etwas verfolgt hat, weiß bereits wie und warum ich mich als Lebens- und Sozialberaterin auf das Thema Angst spezialisiert habe und somit zum Anti- Angst Coach geworden bin.
Sollte das dein erster Artikel sein den du von mir liest, lade ich dich sehr herzlich ein dich auf meiner Seite einmal genauer umzusehen.
In diesem Artikel bekommst du Antworten auf folgende Fragen:
- Was ist das Anti Angst Modell?
- Wie und Warum ist es entstanden?
- Wobei kann es unterstützen?
Was ist das Anti Angst Modell
Das Anti Angst Modell is eine Erweiterung von H.G. Petzold`s Konzept der „5 Säulen der Identität“.
Gerade bei Angst Themen finde ich es sehr wichtig ein stabiles und vor allem funktionierendes Sicherheitsnetz rund um die betroffene Person auf zu bauen. Das ist wesentlich, damit die Angst empfindende Person mit ihrer Angst so schnell als möglich umzugehen weiß um so rasch wieder handlungsfähig zu werden, um so den von ihr gewünschten Zustand wieder erreichen zu können.
Wie und warum ist das Anti Angst Modell entstanden?
So bin ich mit den „5 Säulen der Identität“ oft nicht schnell genug gewesen. Es haben mir immer wieder ein paar Punkte gefehlt.
So ist aus analysieren, vergleichen und recherchieren das Anti Angst Modell entstanden.
Solltest das Konzept der 5 Säulen der Identität nicht kennen, dann schau dir doch einfach das Erklärvideo aus dem letzten Blog an, oder lies die Beschreibung dazu. In diesem Artikel werde ich nämlich nicht mehr darauf eingehen sondern nur die Erweiterung erklären.

Familie und Angehörige
Das ist für mich eine wesentliche Erweiterung von der Säule „soziales Umfeld“. Denn gerade bei Angst Themen ist es die Familie, sind es Ehepartner, Kinder, Eltern,… die oft nicht wissen, wie sie mit der Thematik und dem Betroffenen umgehen sollen. Hier gilt es nicht nur zu überprüfen, ob dieses Umfeld stabil ist, sondern bei Bedarf auch mit den Angehörigen zu arbeiten und diese zu unterstützen, damit diese wiederum eine gute Stütze für den Klienten/den Betroffenen sein können.
Hier findest du nun ein paar Fragen die du dir selber, oder auch deinem Klienten/in stellen kannst, um die Stabilität dieses Bereiches herauszufinden:

- Hast du das Gefühl, deine Familie mit deinem Angst Thema zu belasten?
- Gibt es ein Familienmitglied das stark unter deinem Thema/ deiner momentanen Situation leidet?
- Kannst du mit deiner Familie über deine Angst sprechen, oder willst du niemandem damit zur Last fallen?
- Fühlst du dich von deiner Familie verstanden?
Krise und Sinnhaftigkeit
Im Grunde genommen sind Krisen fixe Bestandteile unseres Leben. Hier gilt es darauf zu achten ob es gedanklich noch Lösungsmöglichkeiten gibt. Das hat auch damit etwas zu tun, wie tief man sich bzw. in welcher Phase der Krise man sich gerade befindet. Um hier bewusst hin zu schauen wofür diese Situation eine Gelegenheit sein könnte.
Auch hier gibt es wieder ein paar Fragen mit denen du mehr Klarheit über diesen Bereich bekommen kannst:

- Würdest du behaupten, dass du dich gerade in einer Ausnahmesituation befindest?
- Du fragst dich ständig warum das gerade dir passieren muss, und bist dadurch völlig fertig?
- Kannst du deine momentane Situation als Chance für etwas Neues sehen?
- Lohnt es sich zu kämpfen? Wenn ja wofür?
Angst und Emotionen
Hier gilt es sich das Gefühl/ die Emotion einmal genauer anzuschauen. Dieses Gefühl zu analysieren, um es besser verstehen zu können. Wie Angst zum Beispiel entsteht um ihr so einen Schritt voraus sein zu können.
Hilfreiche Fragen hierzu können sein:

- Gibt es eine oder mehrere Emotion/en, die dich daran hindern einen „normalen“ Alltag zu führen?
- Begleitet dich diese einschränkende Emotion den ganzen Tag über?
- Dieses Gefühl lässt dich nachts nicht ein- bzw. durchschlafen?
- Du kannst an nichts anderes mehr denken, als an dieses Gefühl und deine Situation?
Gedanken und Verstehbarkeit
Vielleicht kennt man ihn…den Teufelskreislauf. Wenn sich deine Gedanken im Kopf immer um das gleich drehen. Wenn du aus deiner Opferrolle nicht aussteigen kannst, sie dich einfach festhält. Dadurch bist du aber unkonzentriert und dein Gedanken steuern so dein Verhalten.
Darauf gilt es hier sein Augenmerk zu richten um einen raschen Drama Ausstieg möglich zu machen.
Dazu auch hier ein paar Fragen, die nützlich sein können:

- Kannst du dich „normal“ konzentrieren und dir Dinge merken? Oder dreht sich in deinem Kopf alles nur noch um deine Angst Thematik?
- Denkst du häufig darüber nach:
- Warum ich?
- Was habe ich nur getan, dass ich so bestraft werde?
Ressourcen und Handhabbarkeit
In diesem Bereich ist der Fokus darauf gerichtet welche Fähigkeiten man hat um mit der Emotion oder der Situation umgehen zu können. Meist sind der Person die eigenen Fähigkeit nicht bewusst oder sie kann nicht auf sie zugreifen.
Hier gilt es individuelle Strategien zu erarbeiten um wieder handlungsfähig zu werden. Zu wissen, was kann ich tun, wenn ein einschränkendes Gefühl aufpoppt. Wie gehe ich mit einer schwierigen Diagnose um? Welche Möglichkeiten/Ressourcen habe ich, um mein Ziel/ Zielzustand zu erreichen? Welche Anlaufstellen gibt es? An wen kann ich mich wenden? Bis wohin schaffe ich es alleine und ab wann sollte ich mir Unterstützung holen?
Wie handlungsfähig du oder dein Klient/in ist kannst du mit folgenden Fragen herausfinden:

- Wie gehst du mit der Angst um, wenn sie aufpoppt?
- Liegst du dann auf der Couch oder im Bett und möchtest niemanden hören und sehen?
- Du möchtest aufgeben – mit der Überzeugung – diese Angst nie wieder los zu werden?
- Bist du bereit zu kämpfen?
Wobei kann das Anti Angst Modell unterstützen?
Für mich ist es immer das Ziel bei einem Klienten mit einer Angst Thematik rasch Erleichterung zu schaffen um dann wieder in die Handlungsfähigkeit kommen zu können.
Das Anti Angst Modell hilft mir dabei, schnell den Punkt zu finden wo ich ansetzten kann um die größte Wirkung zu erzielen. Weil es mir hilft rasch das größte Loch im Sicherheitsnetz zu finden.
Du bist kein Lebens- und Sozialberater/in oder Therapeut?
Du hast diesen Artikel gelesen, weil du selbst immer wieder von der Angst eingeholt oder begleitet wirst?
Du möchtest rasch herausfinden wo dein größtes Loch in deinem Sicherheitsnetz ist?
Dann findest du hier eine GRATIS Download zu einem Fragebogen, der dir sichtbar machen wird, wo du am besten ansetzen kannst, um schnell wieder handlungsfähig zu werden.